Zweck und Ziel der Kulturloge ist es, freie Eintrittskarten, die Kulturveranstalter zur Verfügung stellen, an Menschen mit geringem Einkommen kostenlos weiterzugeben. Die Kulturloge vermittelt die Karten und lässt sie an der Abendkasse des Veranstalters auf den Namen des Gastes hinterlegen.
Zielgruppe
Zielgruppe der Kulturloge sind Menschen mit geringem Einkommen, also im wesentlichen Alleinerziehende, Sozialhilfeempfänger*innen, Menschen mit Minijobs oder in Ausbildungskursen der Jobcenter o.ä., Familien mit kleinen Bezügen, Senior*innen mit Grundsicherung und chronisch Kranke in therapeutischen Wohngruppen. Besonderes Augenmerk wird auf Veranstaltungen gelegt, die von Eltern mit ihren Kindern besucht werden können.
Die sozialen Institutionen
Die sozialen Institutionen sind Partner der Kulturloge zur Findung der Gäste, da die Kulturloge selbst nicht über die Bedürftigkeit der potentiellen Gäste entscheidet. Diese werden vielmehr von den sozialen Einrichtungen, nach Feststellung der Bedürftigkeit, der Kulturloge vermittelt, indem sie das Anmeldeformular der Gäste mit ihrem Stempel versehen und an die Kulturloge weiterleiten.

Unterstützung durch die Kulturveranstalter
Zahlreiche Kulturveranstalter der verschiedensten Disziplinen unterstützen die Kulturloge, indem sie der Kulturloge kostenlos Karten für Konzerte, Theater, Kinos und Lesungen zur Verfügung stellen.
Die Vergabe der Karten
Die Vergabe der Karten. Unsere Gäste müssen auf dem Flyer zur Anmeldung lediglich Namen, Adresse, Telefonnummer sowie die Art der sie interessierenden Veranstaltungen angeben. Ihnen wird dann telefonisch von den Mitarbeiter*innen der Kulturloge die eine oder andere Veranstaltung angeboten. Wenn ihnen diese zusagt, wird ihr Name an den Veranstalter weitergegeben und sie können dann vor Beginn der Veranstaltung unter Namensnennung wie bei einer ganz normalen Reservierung die Karten in Empfang nehmen.