Datum/Zeit
Datum: 2. November 2022
Uhrzeit: 20:00
Veranstaltungsort
St. Bonifatius Gießen
Kategorien
an der Eule-Orgel: | |
Herbert Howells
(1892-1983)
|
Psalm Prelude Set 1 No. 3
(„Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal“) |
Karl Höller
(1907-1987) |
Choral-Passacaglia „Die Sonn‘ hat sich mit ihrem Glanz gewendet“, op. 61 |
an der Hopkins-Orgel: | |
Johannes Brahms
(1833-1897) |
aus „Elf Choralvorspiele“, op. 122:
Nr. 6: Oh wie selig seid ihr doch, ihr Frommen Nr. 10: Herzlich tut mich verlangen Nr. 11: O Welt, ich muss dich lassen |
an der Eule-Orgel: | |
Max Reger
(1873-1916) |
Fantasie über den Choral „Alle Menschen müssen sterben“, op. 52 Nr. 1 |
Angela Metzger
Die Konzertorganistin Angela Metzger widmet sich der Orgelmusik aller Epochen: sie erhielt u.a. Einladungen zum Barockfestival Varaždin, zu “Toulouse les Orgues”, zum Musikfest ION Nürnberg und zu „orgel-mixturen“ Köln. Zudem arbeitet sie mit Komponisten der Gegenwart wie Moritz Eggert, Mark Andre, Philipp Maintz und Dominik Susteck.
Konzerte führten sie nach Ägypten und Israel, sie gastierte im Konzerthaus Berlin, im Orgelpark Amsterdam, in der Philharmonie Essen, der Musashino Civic Cultural Hall Tokyo und dem Royal Opera House Muscat (Oman). Mit dem Gürzenich-Orchester trat sie in der Kölner Philharmonie und der Elbphilharmonie auf; beim WDR Sinfonieorchester war sie als Solistin in der Reihe „Musik der Zeit“ unter der Leitung von Titus Engel zu Gast.
Neben Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen beim BR, WDR und DLF sind CDs bei Rondeau, Solo Musica, im Are-Verlag (nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2020) und bei Organum Classics erschienen.
Im Wintersemester 2017/18 übernahm sie die Professurvertretung für Bernhard Haas an der Hochschule für Musik und Theater München.
Angela Metzger wurde bei zahlreichen Orgelwettbewerben sowie beim ARD-Wettbewerb ausgezeichnet; ihr wurde der Kulturpreis der Bayernwerk AG und der Bayerische Kunstförderpreis verliehen.
Sie studierte Kirchenmusik mit A-Diplom sowie Konzertfach Orgel mit Diplom, Master und Meisterklasse bei Prof. Edgar Krapp und Prof. Bernhard Haas an der Hochschule für Musik und Theater München.