Datum/Zeit
Datum: 10. Februar 2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Prototyp Gießen
Kategorien
Moderation: Marco Rasch (LZG I ZellKultur – Büro für angewandte Kultur und Bildung)
Heiko, Thomas und Karsten verbringen ihre Freizeit damit, Nackedeis am Baggersee zu beobachten oder vom ersten eigenen Auto zu träumen. Als sie in einem Sommer Ende der 1990er Jahre aus Langeweile auf die Idee kommen, ihre Schulbücher abzufackeln, gibt es mächtig Ärger. Ihre Eltern haben allerdings besseres zu tun, als sich vom Schuldirektor, der obendrein ein Wessi ist, die Welt erklären zu lassen. Neben Geldsorgen macht ihnen auch der Umbruch in der Gesellschaft zu schaffen. Die drei jungen Männer verbringen ihre Jugend während der sogenannten Baseballschlägerjahre in Leipzig. Der eine soll den Schlachthof der Familie übernehmen, der andere will nach Amerika auswandern. Der Dritte, Heiko, muss erst lernen, Kabel zu verlegen und wird schließlich Bestatter. Als er viele Jahre später an eine Unfallstelle gerufen wird, fängt seine Geschichte noch einmal von vorn an. »[Hier] findet man […] alles, was man zum gestörten Verhältnis zwischen Ost und West wissen muss. Jede Stimmlage, jeder Ton und jedes Wort passen in dieser Szene wie die Faust aufs Auge« (der Freitag).
Domenico Müllensiefen (*1987 in Magdeburg) absolvierte eine handwerkliche Ausbildung zum Systemelektroniker, ehe er 2011 sein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig begann. Während seines Studiums arbeitete er als Bestatter. Aus unseren Feuern ist sein erster Roman.
In Kooperation mit ZellKultur – Büro für angewandte Kultur und Bildung.
Eintritt: 6 € | erm. 4 € | LZG-Mitglieder frei