Café der Unsichtbaren. Lesung und Gespräch mit Judith Kuckart in Gießen

Datum/Zeit
Datum: 23. November 2022
Uhrzeit: 18:30

Veranstaltungsort
KiZ - Kultur im Zentrum Gießen

Kategorien

Café der Unsichtbaren. Lesung und Gespräch mit Judith Kuckart in Gießen


Eintritt: 8 € | erm. 6 € | LZG-Mitglieder 4 €

Moderation: Christina Hohenemser (LZG)

Sieben Menschen mit sieben unterschiedlichen Lebensgeschichten sitzen zusammen in einem Stuhlkreis und haben ein Ziel: die Ausbildung bei Sorgentelefon e.V. zu absolvieren. Ihr Alltag könnte unterschiedlicher nicht sein. Rieke studiert Theologie und bereitet sich beim Sorgentelefon auf die Gemeindearbeit vor. Matthias arbeitet auf dem Bau und lernt während der Ausbildung Emilia kennen. Und dann sind da noch eine traurige Buchhalterin, ein pensionierter Redakteur und die heitere Ich-Erzählerin von Schrey, die nicht weiß, ob sie eine verhinderte Pianistin oder eine verhinderte Terroristin ist. So unterschiedlich sie auch sind, erfahren sie alle gleichermaßen, dass das Zuhören den Anrufenden das Gefühl von Ausweglosigkeit nehmen kann. Der Roman spannt ein unsichtbares Netz zwischen Rand und Mitte der Gesellschaft, das unerzählte Lebensgeschichten ans Licht bringt. »Vielschichtig und tiefgründig, ein literarisch[1]poetisches Kaleidoskop, in dem man sich verlieren kann« (MDR KULTUR).

Judith Kuckart (*1959 in Schwelm) ist eine deutsche Schriftstellerin, Tänzerin, Regisseurin und Choreographin. Sie schloss ihr Studium in Literatur- und Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin mit dem Magister ab und veröffentlichte zahlreiche Romane wie Lenas Liebe, Der Bibliothekar und Kein Sturm, nur Wetter bei DuMont. Judith Kuckart wurde wiederholt mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Zudem ist sie Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und Mitgründerin des PEN Berlin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.