Datum/Zeit
Datum: 2. Juli 2022
Uhrzeit: 19:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Kulturkirche St. Thomas Morus
Kategorien
Johanna Keune und Karin Schnur nehmen Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Welt
der Harfenmusik. Das bedeutet Abwechslung für Ihre Ohren: Von Barock über zarte Romantik bis hin
zu Jazz, Folk und lateinamerikanischen Rhythmen, von Led Zeppelin zu George Gershwin, das
Harfenduo Harparlando bietet Ihnen den besonderen Stereoeffekt – romantisch, sinnlich und voll
Poesie.
Nach 2015 zum zweiten Mal zu Gast in der Kulturkirche, idyllisch an einem lauschigen Sommerabend
„unter den Platanen“. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: auch Engel können rocken!
Karten an der Abendkasse. Eintritt 10 € – eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers
Mittelhessen.
Die beiden Harfenistinnen Johanna Keune (geb. Rupp) und Karin Schnur lernten sich im Studium
kennen und gründeten 2009 ihr Harfenduo Harparlando.
Seitdem hatten sie mehrere Auftritte, u. a. für den Freundeskreis des Festspielhauses Baden-Baden
und das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg, mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder als
prominenten Zuhörer. Seit Februar 2010 wird ihr Duo von „Live music now“ Oberrhein e.V. gefördert.
Im Oktober 2011 waren sie Solistinnen bei einer Uraufführung im Rahmen der „Donaueschinger
Musiktage“. 2013 nahmen die beiden Musikerinnen ihre erste gemeinsame CD „Railway“ auf, auf
welcher eine Auswahl ihres Konzertprogrammes zu hören ist. Anfang 2014 waren sie Finalistinnen
des internationalen Wettbewerbs „Concurso Iberico Isolda“ für Kammermusik mit Harfe in Madrid.
Außerdem waren Sie bei mehreren Fernsehsendern zu Gast, u.a. SWR Fernsehen und Rhein-NeckarFernsehen. Seit 2011 sind sie jährlich auf ihrer erfolgreichen „Sommertour“ bei zahlreichen
Konzerten in ganz Deutschland zu hören.
Ihr vielseitiges Repertoire reicht von Barock über Romantik bis hin zu Neuer Musik. Besonders
reizvoll wird ihr Programm durch eigene Arrangements von Jazzstandards und Weltmusik, denen sie
sich mit Freude widmen. Ein Klangerlebnis der besonderen Art!
Johanna Keune
Die Harfenistin Johanna Keune (geb. Rupp) wurde 1988 in Sinsheim geboren. Bereits im Alter von
sechs Jahren erhielt sie ihren ersten Harfenunterricht. Von 2005 bis 2007 war sie Jungstudentin in
der Harfenklasse von Prof. Maria Stange an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende
Kunst Stuttgart.
Im Sommersemester 2007 nahm sie an der Hochschule für Musik Karlsruhe ihr Studium auf (BA mit
künstlerischem und pädagogischem Schwerpunkt), welches sie Anfang 2012 mit Auszeichnung
abschloss.
Anfang 2014 schloss sie den Aufbaustudiengang „Master“ in Karlsruhe ebenfalls mit Auszeichnung
ab.
Weitere Impulse sammelte sie bei Meisterkursen mit Prof. Maria Stange, Nancy Allen (New York),
Prof. Godelieve Schrama (Detmold), Mirjam Schröder (Weimar), und Frédérique Cambreling (San
Sebastiàn).
Seit 2003 spielt Johanna Keune regelmäßig Auftritte mit verschiedenen Orchestern, wie zum Beispiel
dem Heidelberger Kammerorchester, der Mannheimer Kammerphilharmonie oder dem Münchner
Barockorchester „l’arpa festante“.
Des Weiteren tritt sie bei Kammer- und Kirchenkonzerten im In- und Ausland auf.
In Mosbach gewann sie 2003 als bisher jüngste Teilnehmerin den Gisela-Kwasny-Preis und im Jahr
2007 war sie Bundespreisträgerin bei Jugend musiziert in der Kategorie Harfe Duo. seit Februar 2010
ist sie Stipendiatin des Yehudi-Menuhin-Vereins „Live Music Now“. Im Oktober 2011 trat sie mit
ihrem Harfenduo „Harparlando“ als Solistin bei den Donaueschinger Musiktagen auf.
Karin Schnur
Karin Schnur begann als 6-Jährige mit dem Harfenspiel und gewann bereits in jungen Jahren mehrere
1. Preise, u. a. beim Händel-Jugendpreis in Karlsruhe, beim Wettbewerb der Vereinigung deutscher
Harfenisten und „Jugend musiziert“. Drei Jahre lang war sie Stipendiatin des Badischen
Konservatoriums Karlsruhe, erhielt auch ein Stipendium des Kulturfonds Baden e.V. sowie des
Richard-Wagner-Verbandes. Noch während ihrer Schulzeit nahm sie ein Studium als Jungstudentin an
der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Yamahata auf. Im Anschluss absolvierte sie das Studium
zur Diplommusiklehrerin an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Maria Stange, welches sie 2009
mit Auszeichnung abschloss. Das Studium der „Künstlerischen Ausbildung“ beendete sie 2010
ebenfalls mit sehr gutem Erfolg, der künstlerische Aufbaustudiengang Solistenexamen an der
Musikhochschule Karlsruhe rundet ihre umfangreiche musikalische Ausbildung ab.
Die Ausbildung Karin Schnurs wurde durch mehrere Meisterkurse, u.a. bei Frédérique Cambreling,
Prof. Godelieve Schrama, Mirjam Schröder und Jazzharfenist Park Stickney ergänzt.
Als Solistin war sie u.a. bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und bei dem Open-Air-Festival „Das
FEST“ in Karlsruhe zu Gast.