Datum/Zeit
Datum: 16. März 2023
Uhrzeit: 18:00
Veranstaltungsort
Netanya Saal Gießen
Kategorien
Für Frauen war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
jegliche politische Betätigung und die Mitgliedschaft in Ver-
einen verboten. Sie hatten nichts zu sagen und konnten erst
ab dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts überhaupt an
Vereinsmitgliedschaften oder an politische Betätigung den-
ken. Überdies waren Frauen in jeder Beziehung finanziell,
rechtlich und ökonomisch von Männern abhängig. Solche
oder ähnlich auf allgemeine Gültigkeit zielende Aussagen
tauchten immer wieder auch in wissenschaftlichen Abhand-
lungen auf.
Einer Überprüfung auf lokaler Ebene hält dies oft nicht
stand. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich für die
oberhessische Kleinstadt Gießen genügend Indizien finden,
die eher das Gegenteil vermuten lassen. Frauen hatten zwar
kein Wahlrecht; und sie waren auch für politische Gremien
nicht wählbar. Dennoch wirkten sie informell wesentlich auf
verschiedenen Politikfeldern mit. Beispiele aus Gießener Ver-
einen und Frauenorganisationen belegen dies.