Datum/Zeit
Datum: 20. Januar 2023
Uhrzeit: 18:30
Veranstaltungsort
KiZ - Kultur im Zentrum Gießen
Kategorien
Johanne, die Mutter der Familie Mohn, ist gestorben. Doch statt den Trauerprozess zu durchlaufen, will die Familie krampfhaft an Johanne festhalten. Sie müssen loslassen, empfiehlt das Traueramt ebenso wie wohlmeinende Nachbar*innen. Doch Vater Adam, die wütende Linne, der heimgekehrte Student Steve und der jüngste Sohn Micha wollen Johanne bewahren – nicht nur in ihren Erinnerungen. Darum sitzen sie jeden Abend beieinander, während sich der Vater die Tagebücher seiner toten Frau einverleibt – wortwörtlich. In kleinen Schnipseln werden Wörter, Sätze, ganze Seiten bis auf den letzten Buchstaben gegessen. Gelesen werden die Einträge dabei jedoch nicht. Alarmiert setzt das Traueramt den fähigsten Mitarbeiter Ginster auf den Fall an. Doch der merkt schnell, ebenso wie die Obdachlose Bille, der Hüne Brassert und Marlene mit dem Zauberblick, dass die Familie ihn in ihren Bann zieht. Ein Buch über Trauer, Erinnerungen und Verluste, aber auch über Hoffnungen, Wünsche und den Zusammenhalt einer Familie in schwierigen Zeiten.
Stefanie vor Schulte (*1974 in Hannover) studierte Bühnen- und Kostümbild und lebt nun mit ihrem Mann und vier Kindern in Marburg. Ihr erster Roman Junge mit schwarzem Hahn wurde 2021 mit dem Mara-Cassens-Preis für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet.