Datum/Zeit
Datum: 26. April 2023
Uhrzeit: 19:00
Veranstaltungsort
Ulenspiegel Gießen
Kategorien
Schmutzige Straßen, Fabrikschlote und die aus allen Schränken überquellende Wohnung ihrer Eltern – kaum ist sie in ihrem Heimatort angekommen, hat sie wieder den markanten Geruch der Fabrik in der Nase, in der ihr Vater in ihrer Kindheit tagein tagaus Aluminiumbleche beizte. Zwangsläufig erinnert sie sich an ihre Kindheit: An den trinkenden Vater und den erblindeten Großvater, die stumm und stur am Status Quo festhielten und nichts wegwerfen konnten. An die Mutter, die an der Enge der westdeutschen Arbeiterwohnung zu ersticken drohte, kurzerhand die Koffer packte und die Tochter beim alkoholabhängigen Vater zurückließ. An den frühen Schulabbruch, ihren zweiten Anlauf und die Scham, die damit einherging. Und an die Angst – zuerst davor, als Arbeiterkind nicht zu bestehen, dann davor, als Aufsteigerin auf ihren Platz zurückverwiesen zu werden. Mit viel Einfühlungsvermögen geht Deniz Ohde den feinen Unterschieden in unserer Gesellschaft auf den Grund. »Streulicht ist eine leise Geschichte, deren Wucht langsam einsickert« (ZEIT ONLINE).
Deniz Ohde (*1988 in Frankfurt am Main) begann schon als Kind mit dem Schreiben eigener Texte. Für ihr Germanistikstudium, das sie 2018 abschloss, zog sie nach Leipzig, wo sie heute noch lebt. Streulicht ist ihr mehrfach ausgezeichneter Debütroman, der 2020 unter anderem auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand.
Eintritt: 6 € | erm. 4 € | LZG-Mitglieder frei