Datum/Zeit
Datum: 26. März 2023
Uhrzeit: 19:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Stadttheater Gießen
Kategorien
„Mein Name ist Ausländer / Benim adım yabancı”
Semra Ertan, geboren 1957 in Mersin/Türkei, zog 1971 zu ihren in Deutschland lebenden Eltern nach Kiel. Ertan war Poetin, Arbeiterin und politische Aktivistin. Aus Protest gegen den zunehmenden Rassismus verbrannte sie sich im Alter von 25 Jahren selbst im öffentlichen Raum in Hamburg.
In ihren Gedichten schildert Ertan ihr Leben und ihre Erfahrungen in Deutschland. Bis heute steht sie für eine Generation von Menschen, die immer noch unsichtbar gemacht und nicht gehört werden. Es geht um Leid, Wut sowie um Liebe, Hoffnung und Freundschaft, gesellschaftliche Gleichberechtigung, Mut zum Widerstand und ein menschlicheres Mit- und Füreinander.
Fast 40 Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht die Initiative der Angehörigen den zweisprachigen Gedichtband „Mein Name ist Ausländer / Benim adım yabancı”. Im Rahmen des „Jahres der Erinnerungskultur” wird in der Auftaktveranstaltung des „Teegartens / çaybahcesi“ eine Auswahl ihrer Gedichte in türkischer und deutscher Sprache gelesen. Im Anschluss findet ein Nachgespräch mit Cana Bilir-Meier, der Nichte Ertans und Zühal Bilir-Meiers, Schwester Ertans, über das Thema Rassismus in Deutschland statt.