Am Freitag, den 15.3.2024 gastiert der gefeierte Klarinettenvirtuose Giora Feidman nach 2022
zum zweiten Mal in der Kulturkirche St. Thomas Morus, Grünberger Straße 80, in Gießen.
Mit großer Freude enthüllt er sein neuestes musikalisches Projekt: "Revolution of Love".
Nach dem überwältigenden Erfolg seiner "Friendship"-Tournee ist Giora Feidman fest
entschlossen, das Weltbild mit einer bahnbrechenden Botschaft neu zu schreiben und Liebe
unter den Menschen zu verbreiten.
"Revolution of Love" nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise voller Hoffnung und
Verbundenheit. Die inspirierenden Kompositionen von Majid Montazer, begleitet von
bekannten Melodien des Klezmer, sorgen für eine kulturelle Verschmelzung in völliger
Harmonie.
Giora Feidman weckt durch die Klänge seiner Klarinette die Emotionen seines Publikums
und inspiriert es zu einer positiven Veränderung in der Welt.
Musikalischer Dialog
"Revolution of Love" ist mehr als nur ein musikalisches Projekt. – Giora Feidman und Vytis
Šakūras (Piano) treten in einen musikalischen Dialog und beweisen, dass Musik eine
mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel bewirken kann.
"Botschafter der Versöhnung"
Stets nimmt Maestro Giora Feidman seine Klarinette in die Hand, um mit den Menschen
eine Botschaft zu teilen, um mit Ihnen in Musik zu sprechen und sie an seiner inneren
Stimme teilhaben zu lassen. „Die Klarinette ist das Mikrofon meiner Seele... und ich wurde
geboren, um Musik zu machen“, sagt der Preisträger mehrerer Klassik-Echos. Giora
Feidman, weltweit bekannt als der „King of Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten
Filmmusik von Steven Spielbergs "Schindlers Liste", bietet seinen Zuhörern bei seinen
Konzerten – vom ersten Ton seiner Klarinette an – ein außergewöhnliches Erlebnis. Sein
Klang ist wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden.
Bei seinen Konzerten zelebriert er nicht nur Musik, sondern zieht auch stets sein Publikum
in den Bann seiner Musik. Auch in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ von Caroline
Link und „Comedian Harmonists“ (1997) von Joseph Vilsmaier war er zu hören. Für sein
Engagement für Frieden und seine besonderen Verdienste um die Aussöhnung zwischen
Völkern, wurde der „Botschafter der Versöhnung“ bereits geehrt. Giora Feidman wurde für
den durch sein Lebenswerk geleisteten Beitrag zur Völkerverständigung in Europa der
Internationale Brückepreis verliehen. Zudem trägt Giora Feidman das Große
Bundesverdienstkreuz, welches seinem Einsatz um die Versöhnung zwischen Juden und
Deutschen Respekt zollt.
Das Konzert findet am Freitag, den 15. März 2024 um 19:30 Uhr in der Kulturkirche St.
Thomas Morus, Grünberger Straße 80, in Gießen statt. Karten gibt es online bei eventim.de,
im Haus der Karten (Kreuzplatz 6), der Tourist-Info (Schulstraße 4) und der Gießener
Allgemeinen Zeitung (Marburger Straße 20).