Bild
Walking on a thin line

Tanzveranstaltung

Walking on a thin line

"Das Tor ward aufgetan, und wie das Mädchen gerade darunter stand, fiel ein gewaltiger Goldregen, und alles Gold blieb an ihm hängen, so dass es über und über davon bedeckt war. 'Das sollst du haben, weil du so fleißig gewesen bist.'
 

Arbeite viel und du wirst belohnt. Sei faul und dich erwartet der Pechregen. Doch was, wenn Goldmarie auch mal eine Pause braucht? Was, wenn die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen? Was, wenn alles immer mehr und mehr aus der Balance gerät? Was, wenn das Gleichgewicht halten zu einer hochkomplizierten Darbietung wird? Wann sind wir genug? Was ist eigentlich „sich um sich kümmern“? Müssen wir immer funktionieren? „Walking on a thin line“ sucht nach der so viel zitierten Work-Life-Balance und fragt, was Self Care und To-Do-Listen eigentlich damit zu tun haben.

„[Das beste] Selbst in allen Lebensbereichen sein.“ Die Performerin schreibt sich instagram-taugliche, positiv-toxische Glaubenssätze auf den Körper und nimmt das Publikum mit durch einen exemplarischen Tag – in dem der Wunsch etwas zu leisten, mit den Ansprüchen, der Überforderung und der Erschöpfung kontrastiert wird.“ - Auswahlbegründung der MADE.Jury

Eintritt: 15,50